KURSE auf Anfrage unter
m.schaehle@gmail.com oder +43 650 26 04 262
"Zu Hause in meinem Körper"
Dieses Gruppenangebot soll Kinder unterstützen sich in ihrer Kraft und Stärke zu schulen. Sie sollen vermehrt lernen ihren Wahrnehmungen und ihren Empfindungen zu trauen." Ich spüre, was mir wichtig ist, vertraue mir und kann Entscheidungen für mich selber treffen."
Lektionen aus der Feldenkrais-Arbeit bieten sich dafür als ideales Übungsfeld an. Hier können Erfahrungen mit Spüren, Denken und Handeln mittels ganz konkreter Bewegungsaufgaben gemacht werden. Alles Erlebte ist mittelbar nachzuvollziehen und wirksam. Kinder erhalten damit ein Werkzeug, das ihnen helfen kann, in ihrer Kindheit und auch später im Leben ihr ganzes Potential zu nutzen.
Unsere kognitive Entwicklung ist mit Körper- und Bewegungserfahrungen verbunden. Wir beginnen damit im frühesten Säuglings- und Kleinkindalter. Hier bildet sich die Basis für alles weitere Lernen im Leben. Die Feldenkrais Bewegungsarbeit knüpft gerade an diese frühkindlichen Erfahrungen an. Sie bietet daher eine ideale Unterstützung für Kinder in Entwicklungsprozessen.
Eltern und Pädagogen fallen oft Abweichungen in der Entwicklung von Kindern auf. Wahrnehmungsstörungen, generelle motorische Unsicherheiten oder Mangel an feinmotorischen Fähigkeiten häufen sich in unserer Zeit. Dies alles behindert Kinder in ihrem alltäglichen Leben. Sie zeigen als Folge oft Schwierigkeiten in Ihrem Sozialverhalten oder bekommen Probleme im schulischen Lernen. Es entsteht das Gefühl von Unzulänglichkeit und ein vermehrtes negatives Selbstbild schleicht sich ein.
Genau an diesem Punkt können Kinder von der Feldenkrais-methode besonders profitieren. Die angebotenen Bewegungselemente geben ihnen Gelegenheit, sich mit elementaren Entwicklungsaufgaben wie Balance, Aufrichtung im Feld der Schwerkraft oder Koordination von Hand- und Augen auseinander zu setzen. Die Hinführung zum achtsamen und respektvollen Umgang mit sich selbst wie auch mit anderen zieht sich als roter Faden durch alle Lektionen. Es ermöglicht ein Lernen aus eigener Initiative, bei dem sich alle Kinder als motiviert, interessiert, konzentriert und kompetent erleben können. Das stärkt ihr Vertrauen in sich selbst und ist die beste Motivation für weiteres Lernen. ( cit. feldenkrais-schulekita )